Ensemble Rhein Klassik


Programme

Ludwig van Beethoven Trio D-Dur op. 11 “Gassenhauer” für Klarinette, Violoncello & Klavier

Igor Stravinsky L’Histoire du Soldat für Violine, Klarinette, and Klavier

Robert Schumann Klavierquartette Op.47 in Es Dur, für Violine, Viola, Violoncello & Klavier


Artists:

Anna Gebert Violine
Emanuel Vots Viola
Christopher Jepson Violoncello
Orfeas Hiratos Klarinette
Alessandro Tardino Klavier

Date

24 Apr 2025

Time

7:30 pm - 9:30 pm

Location

Druckereihalle
St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
Website
http://www.druckereihalle.ch/home-15.html
Category

Speakers

  • Christopher Jepson
    Christopher Jepson
    Cello

    Christopher Jepson’s journey with the cello began somewhat late, as his early years were filled with a focus on singing rather than mastering an instrument. He received his first cello at the age of 10, introduced to the Suzuki method, but his serious education as a cellist didn’t commence until he was 15, when he began studying under the tutelage of Alexander Boyarsky.

    Within two years of learning, Christopher already earned a scholarship to the Royal College of Music in London. His passion and talent took him further, leading him to Berlin to study with Hans Jakob Eschenburg at the prestigious Hochschule für Musik “Hanns Eisler.”

    After honing his skills in Berlin for 6 years, performing with both the Rundfunk-Sinfonieorchester and the Deutsches Symphonie-Orchester, Christopher moved to Basel in 2010. There, he secured the position of 2nd Solo Cellist with the Sinfonieorchester Basel.

    Christopher’s reputation as a cellist has seen him frequently invited as a guest principal cellist in orchestras across Europe. Since 2011, he has been the steadfast Solo Cellist of the Gstaad Menuhin Festival Orchestra, where he also performs as a chamber musician and soloist at the Menuhin Festival.
    Chamber music is one of Christopher’s greatest passions, and he is deeply committed to this field. He frequently performs in recitals with piano and spent six enriching years as the cellist for the Amar String Quartet in Switzerland.

    Christopher regularly graces international festivals, performing alongside esteemed members of the Artemis, Belcea, Alban Berg, Jerusalem, and Stradivari Quartets, with more recent engagement as both a chamber musician and soloist at Festival Klassiek in Zeeland.

    As an educator, Christopher is dedicated to nurturing the next generation of cellists. He regularly coaches conservatory-level students and conducts masterclasses at prestigious institutions in the UK, Italy, Germany, Chile, and China. His expertise is also sought after as a guest professor at various festivals, including coaching the Asian Youth Orchestra, and teaching at the British Isles Music Festival, where he remains on the board of directors.

    In addition to his performance and teaching careers, Christopher is the visionary founder and director of Rhein Klassik. This initiative, born during the COVID-19 pandemic, was created to support freelance musicians and young, up-and-coming artists in Switzerland, particularly those facing financial hardship. Rhein Klassik has since flourished into a leading ethical and sustainable classical music concert series, fostering a vibrant musical community and providing valuable performance opportunities in Basel and its surrounding areas.

    Christopher plays on a cello made by Vincenzo Postiglione, Napoli, ca. 1884.

  • Orfeas Hiratos
    Orfeas Hiratos
    Clarinet

    The Cypriot clarinetist Orfeas Hiratos completed his studies with Francois Benda at the Hochschule für Musik Basel and was a member of the renowned Orchestra Academy of the Zurich Opera House. Orfeas is a sought-after orchestral musician and has performed with orchestras across Europe, including the Orchestre National de France, the Finnish Radio Symphony Orchestra, the Basel Symphony Orchestra, the Zurich Opera House, and both orchestras of the Verbier Festival.

    As a chamber musician and soloist, Orfeas regularly performs at festivals and concert series such as Rheinklassik, Frauenkomponiert, Berengaria, and Kypria Festival.

  • Anna Gebert
    Anna Gebert
    Violine

    Anna Gebert
    Anna Gebert ist seit dem Herbst 2020 Professorin für an der Züricher Hochschule der Künste und an der Musik Akademie Basel. Sie ist eine gefragte Kammermusikerin, Solistin, Konzertmeisterin und Barockgeigerin, und ihr Repertoire umfasst die Musik von Frühbarock bis Moderne. Sie ist gefragt auf Festivals in vielen Europäischen Ländern und den USA. Als Konzertmeisterin hat sie bei über 25 bedeutenden europäischen Opern- und Symphonieorchestern gastiert. 2007 bis 2011 war sie Konzertmeisterin beim Gürzenich Orchester Köln und anschließend bis 2019 beim Trondheim Symphonieorchester. Sie war Gründungsmitglied bei Mahler Chamber Orchestra mit und konzertiert mit Oslo Barokkanerne, Helsinki Barockorchester und La Scintilla Zürich.

    Ihren ersten Lehrer waren Zinaida Gilels und Zoria Chikmurzaeva. Ihr Studium absolvierte sie bei Igor Bezrodny in Helsinki, bei Magdalena Rezler in Freiburg im Breisgau, belegte die Meisterklasse bei Ana Chumachenco in München und Artist Diploma bei Miriam Fried in Bloomington, Indiana, mit gleichzeitigem Studium der Barockvioline bei Stanley Ritchie. Sie war Stipendiatin der Karajan-Akademie der Stiftung Berliner Philharmoniker mit einem anschließenden Jahresvertrag in den 1. Violinen der Berliner Philharmonikern. Sie spielt eine Joseph Gagliano Violine von 1794.

  • Alessandro Tardino
    Alessandro Tardino
    Klavier

    Alessandro Tardino studierte ab 2003 an der „Accademia Pianistica Internazionale di Imola ‘Incontri col Maestro’“ bei Franco Scala, Michel Dalberto und Enrico Pace.

    Er trat als Solist und Kammermusiker bei verschiedenen Festivals in Europa auf. Sein Konzert mit dem Symphonieorchester Giuseppe Verdi in Mailand, das im Zusammenhang mit einem Chopin-Festival stattfand, wurde live im Fernsehen übertragen.

    Im Jahr 2012 gewann er den „Concours International de Piano de Lyon“.

    Zusammen mit dem Geiger Egidius Streiff nahm er 2016 für Fugue State Films eine DVD mit Musik von Max Reger auf, die begeisterte Kritiken erhielt. Das BBC Music Magazine verlieh ihr den Preis „DVD des Jahres“.

    Tardino arbeitete regelmäßig als Klavierbegleiter in den Klassen von Pierre Amoyal an den Sommerkursen des Mozarteums in Salzburg und an der Académie de Musique Riviera in Vevey, Schweiz. Er ist Korrepetitor an der Musikhochschule und Musikschule Basel und erteilt in Basel privaten Klavierunterricht. Zudem ist er Klavierlehrer am Goppisberg Musikfestival und an der Akademie in Spiez.

    Als zertifizierter HCE (Human Connections Engineering) Science Specialist verbindet Alessandro Tardino seine Fähigkeiten als Coach und Musiker. Er bietet Musikern Sitzungen an, um deren Potenzial mittels einer besonderen, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Methodik zu optimieren.

    Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Pianist ist er auch als Komponist aktiv. Im Jahr 2024 erhielt er den Auftrag für ein Werk für Klavier und Orchester, das er mit dem Neuen Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel aufführte.

  • Emanuel Vots
    Emanuel Vots
    Viola

    Geboren in Bukarest, Rumänien, ist Emanuel eine facettenreiche Bratschist, der musikalische Welten verbindet. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Orchester- und Kammermusik bewegt er sich mühelos zwischen Barock und Zeitgenössischem, Jazz und Folklore.

    Derzeit vertieft er sein Spiel in Basel unter der Leitung von Silvia Simionescu. Konzertreisen führten ihn auf bedeutende Bühnen in Lateinamerika, den USA, Europa, der Türkei, dem Libanon, Vietnam, Malaysia, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

    Mit einer einzigartigen Mischung aus Tiefe und Frische vereint Emanuel Tradition und Innovation zu einem faszinierenden Klangerlebnis.

QR Code