
Mezzosopran & Streicher
Programme:
Luigi Boccherini (1743 – 1805)
Streichquintett op.11 n°5 in E-Dur G.275
Paul Hindemith (1895 – 1963)
“Melancholie” op. 13
Vier Lieder für Frauenstimme und Streichquartett
——–
Samuel Barber (1910 – 1981)
“Dover beach” op.3 für Frauenstimme und Streichquartett
Daniel Schnyder (1961)
Streichquartett n°3 “Sunrise Sunset”
Ena Pongrac, Mezzosopran
Vincent Brunel, Violin
Teodora Dimitrova, Violin
Olivier Carillier, Viola
Phoebe Lin, Violoncello
Thierry Roggen, Kontrabass
Programm:
Die vielseitige Auswahl der Werke dieses Programms durchzieht den menschlichen Ausdruck existenzieller Gedanken und Kämpfe, von Gewalt und Einsamkeit bis hin zu reiner Lebensfreude und Lebensfreude. Hindemiths Melodiezyklus Melancholia enthält vier Gedichte von Christian Morgenstern. Düster ausdrucksstark zeigen sie Einblicke in die menschliche Einsamkeit in Naturbildern. Ebenso ist Barber’s Dover Beach ein weiteres Werk für Gesang und Streichquartett nach einem Gedicht von Matthew Arnold, voller Melancholie und schwindendem Glauben an die beruhigende Beständigkeit der Natur.
Im Gegensatz dazu ist die andere Hälfte des Programms voller Positivismus und Lebensfreude. Schnyders 3rd String Quartet «Sunrise Sunset» fängt farbenfrohe Momentaufnahmen des New Yorker Alltags ein. Mit Hochzeitsszenen, einem reflektierenden Mittelsatz und einer rasanten Reise durch das laute Harlem führt uns der Schweizer Komponist durch das Kaleidoskop des atemlosen Stadtlebens.
Boccherinis Streichquintett E-Dur ist eines seiner bekanntesten Werke, vor allem für sein Menuett dritter Satz «The Famous Menuet.» Es wurde häufig in populären Medien wie Filmen, Fernsehen und Videospielen verwendet, um die Gesellschaft des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, insbesondere während des Unabhängigkeitskrieges, darzustellen.

Leave a Reply