Matteo Cardelli

Matteo Cardelli ist ein italienischer Pianist, der sowohl als Solist als auch als Kammermusiker gefragt ist. Als neugieriger und vielseitiger Musiker mit einem raffinierten und mitreissenden Klavierspiel reicht sein Repertoire vom Barock bis zur Zeitgenossische. Er widmet sich auch der Improvisation, Komposition und Transkription. Derzeit lebt er in Basel, Schweiz, wo er als Assistent in der Klasse von Filippo Gamba an der Hochschule für Musik arbeitet und Klavierlehrer an der Musikschule in Allschwil ist. Er trat bereits an renommierten Veranstaltungsorten in Europa, Nordamerika und Asien auf. Neben seiner Tätigkeit als Solist ist er Organisator und künstlerischer Leiter des Ensemble Musik Festival, einer Konzertreihe, die jährlich in seiner Heimatstadt Ferrara stattfindet. Er hat für Brilliant die CD „Scriabin’s Dynasty“ aufgenommen, die 2026 erscheinen wird, sowie im Duo mit dem Oboisten Stephen Key die CD „Songs of Love and Death“, die ebenfalls in Kürze erscheinen wird. Im November wird er mit einer Konzerttournee in Adelaide und Sydney sein Debüt in Australien geben. Er gewann Preise bei zahlreichen internationalen Klavierwettbewerben, darunter den Sonderpreis Donato De Rosa beim Antonio Casagrande International Piano Competition. Als Gewinner des Julian Cochran International Piano Competition gehörte er zu den Finalisten des Ferruccio Busoni International Piano Competition, des Concours Géza Anda, des XXVIII Premio Venezia und des Euregio Piano Award. Sein Debüt gab er am Basler Musiktheater mit Brahms’ Konzert Nr. 2 mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Joseph Bastian. Er hat Mozarts Konzert K271 mit dem Roma Tre Orchestra im Teatro Palladium in Rom unter der Leitung von Sieva Borzak aufgenommen. Er hat Werke des australischen Komponisten Julian Cochran im Lutoslawski-Saal des Polnischen Rundfunks aufgenommen. Im Duo mit seinem Bruder Giacomo Cardelli spielte er Beethovens gesamtes Werk für Violoncello und Klavier. Zusammen nahmen sie Dokumentarfilme und Sendungen für RAI und Radio3 auf und arbeiteten dabei mit Giovanni Bietti und Andrea Penna zusammen. Er arbeitete mit den Solisten des Mahler Chamber Orchestra, dem Orchestra del Teatro Olimpico di Vicenza und dem Orchestra delle Cento Città zusammen. Matteo Cardelli wird regelmässig als Dozent zu den internationalen Meisterkursen des Music Fest Perugia unter der Leitung von Ilana Vered eingeladen. Er schloss sein Studium 2010 unter der Leitung von Fabrizio Lanzoni am Konservatorium „Frescobaldi” in Ferrara ab, wo er auch den zweijährigen Masterstudiengang in Klavier und Kammermusik absolvierte. Er setzte seine Ausbildung an der Musikakademie Basel fort, wo er den Master in Musikperformance und in Spezialisiertem Klavierspiel – Solist in der Klasse von Filippo Gamba sowie das Diplom in Advanced Studies in Musikpädagogik erwarb. Auf seinem musikalischen Weg hatte er die Möglichkeit, sich von zahlreichen Künstlern inspirieren und bereichern zu lassen, darunter Paul Badura-Skoda, Ferenc Rados, Gabor Takacs, Andrej Gavrilov, Anton Kernjak, Ilana Vered und Sir Andras Schiff. Ausserdem studierte er bei Mauro Minguzzi und Konstantin Bogino. Matteo erwarb sein Diplom 2010 bei Fabrizio Lanzoni am Konservatorium von Ferrara und seinen Master-Abschluss in Klavierperformance und spezialisierter Klavierperformance-Solist mit hoher Auszeichnung an der Musik-Akademie Basel bei Filippo Gamba und Anton Kernjak. Zu seinen weiteren Studien gehören Meisterklassen bei international renommierten Pianisten wie Paul Badura-Skoda, Ferenc Rados, Gabor Takacs, Andrej Gavrilov, Sir Andras Schiff, Boris Petrushansky, Pasquale Iannone und Ilana Vered. Er studierte auch bei Mauro Minguzzi und Konstantin Bogino.

Sign up for our Newsletter